Was macht eigentlich Jürgen Fried, Ex-OB von Neunkirchen?
Außer Dienst und doch in Diensten
Neunkirchen Das Leben ist Wandel. Und wie sich das Umfeld wandelt, so wandeln sich auch die Menschen und das, was sie tun. Viele Menschen erlangen im Laufe ihres Lebens auf die ein oder andere Weise Ruhm, jeder kennt sie. Irgendwann ziehen sie sich aus der Öffentlichkeit zurück. Aus den verschiedensten Gründen. In dieser Serie gehen wir der Frage nach „Was macht eigentlich ...?“. Heute: Neunkirchens Ex-OB Jürgen Fried.
10.02.2021 - Saarbrücker Zeitung Hier vollständigen Artikel lesen
Ein Filmfest im ganz großen Stil
Der Günter-Rohrbach-Preis wird 2021 zweimal verliehen
Seit dem Jahr 2011 gilt der Günter-Rohrbach-Filmpreis als eines der größten Kulturevents der Stadt Neunkirchen. Doch zur 10.Ausgabe des Filmpreises im Jahr 2020 kam es coronabedingt zur erstmaligen, aber hoffentlich einmaligen Absage des Filmevents, was mit der Zeit immer mehr zu einem Treffpunkt der nationalen und internationalen Filmwelt wurde. Da mit der Filmpreis mit seiner 10.Ausgabe sein erstes Jubiläum feiern soll, soll dieses besondere Ereignis der Coronapandemie nicht zum Opfer fallen. Der Vorsitzende der Günter-Rohrbach-Filmpreis-Stiftung, Neunkirchens Oberbürgermeister a.D. Jürgen Fried plant daher mit der Stadt Neunkirchen für 2021 eine doppelte Filmpreisausgabe.
26.01.2021 - es Heftche Hier vollständigen Artikel lesen
Der Vorsitzende der Rohrbach-Filmpreis-Stiftung zu den diesjährigen Preisträgern
06.11.2020 - SR 3-Inteview zum Interview (Audio-Datei)
Ein Tusch für die Preisträger*innen des zehnten Günter Rohrbach Filmpreis 2020!
Drehbauchautor Visar Morina werden die Produzenten*innen von Komplizen Film, Janine Jackowski, Jonas Dornbach und Maren Ade ausgezeichnet. Die Darstellerpreise gehen an Nina Hoss und Mišel Matičević. Drei weitere Preise gehen an Ralf Husmann, Moritz Schultheiß und Alina Serban. Weitere Informationen zu den diesjährigen Preisträger*innen finden Sie weiter unten.
06.11.2020 - Pressemitteilung Download Pressemitteilung
Ein Filmpreis-Feeling der etwas anderen Art
An diesem Freitagabend wäre es so weit. Die Neunkircher Gebläsehalle würde in Rot erstrahlen. Damen im kleinen Schwarzen und Herren mit Fliege oder Krawatte machten Stopp auf dem Roten Teppich, um à la Hollywood zu posieren. Danach ein Gläschen Sekt – und auf dem Weg zum Platz noch einen Blick nach hier und nach da, wer denn wohl Prominentes in diesem Jahr die ehemalige Hüttenstadt besucht. Platz nehmen für den Kulturabend des Jahres: die zehnte Verleihung des Günter-Rohrbach-Filmpreises.
05.11.2020 - Saarbrücker Zeitung Hier vollständigen Artikel lesen
Absage der Finalistenwoche des zehnten Günter Rohrbach Filmpreises
29.10.2020 - Pressemitteilung Download Pressemitteilung
4 aus 8 aus 56
Neunkirchen/München, 08.10.2020 – Nach Bekanntgabe der Shortlist mit acht Filmen aus 56 Einsendungen durch die Vorjury hat die Jury unter Vorsitz des vielfach ausgezeichneten Schauspielers und amtierenden Präsidenten der Deutschen Filmakademie, Ulrich Matthes, die vier Gewinnerfilme ausgewählt. Diese konkurrieren nun um den renommierten, mit € 10.000 dotierten, Günter Rohrbach
Filmpreis, der in diesem besonderen Jahr 2020 zum zehnten Mal in Neunkirchen stattfindet.
08.10.2020 - Pressemitteilung Download Pressemitteilung
Ein Filmpreis mit Ideen und Zukunft
Jürgen Fried sprach über den Günter-Rohrbach-Preis
Im November 2020 feiert der Günter-Rohrbach-Filmpreis mit der 10.Ausgabe sein erstes großes Jubiläum. Aus diesem besonderen Anlass bot sich die Möglichkeit, mit dem Initiator des Günter-Rohrbach-Filmpreises und jetzigen ersten Vorsitzenden der Günter-Rohrbach-Filmpreisstiftung, Oberbürgermeister a.D. Jürgen Fried auf die Anfänge des Filmpreises zurückzublicken sowie die Entwicklung des Preises und zukünftige Filmpreisideen näher zu beleuchten.
26.09.2020 - es Heftche Hier vollständigen Artikel lesen
In der Filmwelt seinen Platz gefunden
Günter Rohrbach sprach über den Neunkircher Filmpreis
Der jedes Jahr im November in Neunkirchen vergebene Günter-Rohrbach-Filmpreis feiert mit seiner 10. Ausgabe im Jahr 2020 Jubiläum. Aus diesem Anlass bot sich die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Namensgeber des Filmpreises, dem aus Neunkirchen stammenden weltweit bekannten Filmproduzenten Günter Rohrbach auf die Entstehung des Filmpreises, seine persönliche Verbindung zu Neunkirchen, seine Filmpreiserlebnisse und- eindrücke und die Zukunft des Neunkircher Günter-Rohrbach-Filmpreises zu blicken.
24.08.2020 - es Heftche Hier vollständigen Artikel lesen