Die Vorjury
Die unabhängige Vorjury wählt aus den eingesandten Filmen acht Filme aus, die der Jury vorgelegt werden. Die Mitglieder der Vorjury sind allesamt im Bereich Filme und Kultur beheimatet und bringen ihre Kompetenz beim Günter Rohrbach Filmpreis ein.
Gabriella Bandel
Gabriella Bandel wuchs in Los Angeles/USA auf, wo sie auch zur Schule ging. Nach dem Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik in Berlin wechselte sie nach Saarbrücken, wo sie Informationswissenschaft und Kunst studierte.
Dem Saarland ist sie seitdem treu geblieben: Nach einem Abstecher in den sozialen Bereich fokussierte sie sich beruflich endgültig in Richtung Kunst und Kultur. Für den Saarländischen Rundfunk etwa war Gabriella Bandel redaktionell im Bereich Hörfunk tätig, dazu kamen Hospitanzen und die Projektarbeit bei verschiedenen Film- und Theater-Produktionen. Später übernahm sie die Leitung der städtischen Galerie im Filmhaus Saarbrücken.
2002 wurde die Wahlsaarländerin Leiterin des Bereichs Kurzfilm des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis, bevor sie 2007 für insgesamt zehn Jahre die Künstlerische Leitung dieses Festivals übernahm.
Barbara Wackernagel-Jacobs
Barbara Wackernagel-Jacobs ist Soziologin und Familientherapeutin, war Sozial- und Gesundheitsministerin a.D.
Seit 1999 ist sie Filmproduzentin von ausschließlich Dokumentarfilmen, u.a. „Sputnik Moment – 30 gewonnene Jahre“, eine Dokumentation, die zu einem Perspektivwechsel im Blick auf das Älterwerden animiert. Aber sie produziert auch Portraits von spannenden saarländischen Persönlichkeiten - und einer davon ist Günter Rohrbach. Sein Portrait produzierte sie zusammen mit dem Regisseur Boris Penth.Alexandra Fritsch
Alexandra Fritsch wurde 1977 in Saarbrücken geboren und ist Debüt-Redakteurin beim Saarländischen Rundfunk.
Sie studierte deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft und Komparatistik und arbeitet seit 2007 in der Programmgruppe „Unterhaltung und Fiktionales“ für den Saarländischen Rundfunk.
Seit 2024 ist sie als Redakteurin für Kinokoproduktionen, Kinderkurzfilm und Debütfilme zuständig.
Uli Jacobs
Ulrike Jacobs studierte in Salzburg Psychologie und Kunstgeschichte. Nach theoretischen Arbeiten über Film begann sie auch praktisch in der Filmbranche zu arbeiten. Seit vielen Jahren arbeitet sie in den deutschsprachigen Ländern als auch international als 1st AD. In den letzten Jahren richtet sie ihren Fokus immer mehr auf das Schreiben von Drehbüchern und Romanen.
Ulrike Jacobs lebt in Saarbrücken und Wien.
David Lemm
In der Pandemie unterstützte er im Auftrag des RKI als so genannter Containment Scout (Kontaktpersonen-Ermittler) das Kreisgesundheitsamt Neunkirchen, um im Anschluss sein Zweitstudium in Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien zu beenden. Seit 2024 unterrichtet er am Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum in Saarbrücken. Außerdem berichtet er weiterhin für die Saarbrücker Zeitung über das kulturelle Leben in der Landeshauptstadt.