Drehbuchpreis
Die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung und der gleichnamige Filmpreis im saarländischen Neunkirchen ehren einen der bedeutendsten Film- und Fernseh-Schaffenden Deutschlands und sind zudem impulsgebendes Element des Filmstandorts Saarland.
Darüber hinaus schreibt die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen und der Arbeitskammer des Saarlandes sowie in Zusammenarbeit mit dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. (VeDRA) und der Master School Drehbuch Berlin (MSD) auch in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb für Drehbuch-Exposés aus.
Die Verleihung des Drehbuchpreises findet am 6. November 2025 um 20 Uhr nach der Ausstrahlung des Finalisten-Films statt. Weitere Infos hier.
Kriterien
Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Luxemburg, die bisher noch kein verfilmtes Drehbuch vorweisen können. Wir suchen Talente, Einsteiger*innen - in jedem Alter, in allen Generationen. Die Exposés sollen in deutscher Sprache sein und für die Formate gedacht werden
• Langfilm (90 min.) oder
• Mittellanger Film (60 min.)
Die Ausschreibung richtet sich an Autoren und Autorinnen, die entweder in Deutschland oder Luxemburg geboren sind, aktuell ihren 1. Wohnsitz dort haben, nachweisen können, dass der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit in einem der beiden Länder liegt oder deren Exposé sich inhaltlich mit diesen beschäftigt.
Preise
1. Preis:
Dramaturgische Beratung durch ein VeDRA-Mitglied; Wert: 1.500 €
2. Preis:
Dramaturgische Beratung im Wert von 1.000 €
3. Preis:
Dramaturgische Beratung im Wert von 500 €
Den Preisträger*innen steht es jeweils frei, eine Präsenz- bzw. Online-Variante zu wählen. Sie erhalten zudem je 2 Tickets zur Verleihung des Günter Rohrbach Filmpreises am 7.11.2025 in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.
Thema & Einreichung
Thema des Wettbewerbs ist wie in den Vorjahren „Arbeitswelt und Gesellschaft“, analog zur Themenstellung beim Günter Rohrbach Filmpreis.
Bereits in den Vorjahren eingereichte Drehbücher können nicht noch einmal eingereicht werden. Gesamtlänge der Einreichung 10 Seiten. Enthalten sein soll ein Exposé incl. kurzer Charakterisierung der Hauptfiguren und einer ausgearbeiteten Szene (alles in Arial 12).
Darüber hinaus bitten wir, einen kurzen Lebenslauf sowie eine Auflistung bisheriger Schreiberfahrungen und Veröffentlichungen beizufügen.
Pitch & Preisverleihung
Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten auch ein „Pitching-Training“ am Donnerstag den 6.11.2025 nachmittags, vor der abendlichen Drehbuch-Preisverleihung.
Die Drehbuch-Preisverleihung der ausgezeichneten Exposés der Preisträgerinnen und Preisträger findet am Abend des 6.11.2025 statt.