Drehbuchpreis
Die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung und der gleichnamige Filmpreis im saarländischen Neunkirchen ehren einen der bedeutendsten Film- und Fernseh-Schaffenden Deutschlands und sind zudem impulsgebendes Element des Filmstandorts Saarland.
Darüber hinaus schreibt die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen sowie in Zusammenarbeit mit dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. (VeDRA) und der Master School Drehbuch Berlin (MSD) auch in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb für Drehbuch-Exposés aus.
Darüber hinaus schreibt die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen sowie in Zusammenarbeit mit dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. (VeDRA) und der Master School Drehbuch Berlin (MSD) auch in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb für Drehbuch-Exposés aus.
Kriterien
Teilnahmeberechtigt sind Autor*innen aus Deutschland und Luxemburg - die noch kein verfilmtes Drehbuch vorweisen können - mit deutschsprachigen Exposés in den Formaten:
- Langfilm (90 min.) oder
- Mittellanger Film (60 min.)
Preise
1. Preis: Dramaturgische Beratung durch ein VeDRA-Mitglied; Wert: 1.300€
2. Preis: Weiterbildungskurse im Wert von 700€ an der MSD (Bereich Seminare)
3. Preis: Kurs-Gutschein (MSD) im Wert von 400€ (Bereich Seminare)
Den Preisträger*innen steht es jeweils frei, eine Präsenz- bzw. Online-Variante zu wählen. Sie erhalten zudem je 2 Tickets zur Verleihung des Günter Rohrbach Filmpreises am 3.11.2023 in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.
2. Preis: Weiterbildungskurse im Wert von 700€ an der MSD (Bereich Seminare)
3. Preis: Kurs-Gutschein (MSD) im Wert von 400€ (Bereich Seminare)
Den Preisträger*innen steht es jeweils frei, eine Präsenz- bzw. Online-Variante zu wählen. Sie erhalten zudem je 2 Tickets zur Verleihung des Günter Rohrbach Filmpreises am 3.11.2023 in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.
Information zu den Preisen
Der 1. Preis entspricht ca. 2 Tagessätzen oder 4 halben Tagen in Einzelberatung.
Zum 2. und 3. Preis: Informationen über die Kursangebote bei der master school drehbuch unter https://www.masterschool.de/ im Bereich Seminare.
Zum 2. und 3. Preis: Informationen über die Kursangebote bei der master school drehbuch unter https://www.masterschool.de/ im Bereich Seminare.
Thema & Einreichung
Thema des Wettbewerbs ist: „Arbeitswelt & Gesellschaft“.
Die Einreichungsfrist der Drehbuch-Exposés für 2023 ist abgelaufen.
Gesamtlänge Exposés: 5 Seiten in Arial 12 mit kurzer Charakterisierung der Hauptfiguren und einer ausgearbeiteten Szene. Beizufügen sind darüber hinaus ein kurzer Lebenslauf sowie bisherige Schreiberfahrungen und Veröffentlichungen.
Die Einreichungsfrist der Drehbuch-Exposés für 2023 ist abgelaufen.
Gesamtlänge Exposés: 5 Seiten in Arial 12 mit kurzer Charakterisierung der Hauptfiguren und einer ausgearbeiteten Szene. Beizufügen sind darüber hinaus ein kurzer Lebenslauf sowie bisherige Schreiberfahrungen und Veröffentlichungen.
Pitch & Preisverleihung
Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten ein „Pitching-Training“ im Vorfeld der Preisverleihung am Donnerstag 2.11.2023.
Die Drehbuch-Preisverleihung mit Pitch der ausgezeichneten Exposés durch die Preisträgerinnen und Preisträger findet am Abend des 2.11.2023 (Vorabend der Günter Rohrbach Filmpreisverleihung) in Neunkirchen vor geladenen Gästen der Filmbranche und in Anwesenheit der Jury statt.
Die Drehbuch-Preisverleihung mit Pitch der ausgezeichneten Exposés durch die Preisträgerinnen und Preisträger findet am Abend des 2.11.2023 (Vorabend der Günter Rohrbach Filmpreisverleihung) in Neunkirchen vor geladenen Gästen der Filmbranche und in Anwesenheit der Jury statt.